top of page

Prag 3. Teil: Karlsbrücke (Karlův Most) und Umgebung der Moldau (Vltava)

  • Autorenbild: Pelin YÜCE
    Pelin YÜCE
  • 5. Dez. 2024
  • 3 Min. Lesezeit
In meinem dritten Artikel über Prag werde ich Ihnen von der Karlsbrücke und den sehenswerten Orten entlang der Moldau erzählen.

Die Karlsbrücke, eines der Wahrzeichen Prags, ist eine historische Verbindung über die Moldau, die die Altstadt mit dem Viertel Malá Strana verbindet. Diese im 14. Jahrhundert von Kaiser Karl IV. erbaute Brücke gehört zu den bedeutendsten historischen und künstlerischen Bauwerken Prags. Die Region ist zu jeder Tageszeit lebendig, und hier können Sie den Zauber der Brücke und die einzigartige Atmosphäre entlang des Flusses erleben.

Moldau (Vltava)
Moldau (Vltava)

Sind Sie bereit, die sehenswerten Orte in dieser Gegend zu entdecken?

1. Karlsbrücke (Karlův Most)

Die Karlsbrücke wurde auf Anordnung von Kaiser Karl IV. im Jahr 1357 erbaut. Der Bau stand unter der Leitung des berühmten Architekten Peter Parler, der für seine gotischen Meisterwerke bekannt ist, und wurde Anfang des 15. Jahrhunderts abgeschlossen.Die Brücke, die damals eine der Hauptverkehrsadern Prags darstellte, spielte eine wichtige Rolle im Handel des Königreichs Böhmen.

Mit einer Länge von etwa 516 Metern und einer Breite von 10 Metern ruht die Brücke auf 16 Bögen. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden 30 barocke Statuen hinzugefügt, darunter Heilige und religiöse Figuren. Die bekannteste Statue ist die des Heiligen Johannes von Nepomuk. Der Legende nach wurde er an der Stelle, an der sich die Statue befindet, von der Brücke gestoßen, weil er sich weigerte, dem König die Beichte der Königin zu verraten. Es wird auch gesagt, dass das Berühren des bronzenen Reliefs am Sockel der Statue Glück bringt und dafür sorgt, dass man nach Prag zurückkehrt.

Eine weitere interessante Information: Kaiser Karl IV. ließ Astrologen den Grundsteinlegungstermin bestimmen. So wurde am 9. Juli 1357 um 5:31 Uhr (eine Zahlenfolge: 1-3-5-7-9-7-5-3-1) der erste Stein gesetzt, da man glaubte, dies bringe Glück.

Johannes von Nepomuk
Johannes von Nepomuk
Wenn Sie Prag im Dezember besuchen, können Sie Zeuge werden, wie die Gaslaternen auf der Brücke traditionell von einem Laternenanzünder entzündet werden. Während diese Lampen normalerweise automatisch eingeschaltet werden, geschieht dies in der Adventszeit von Hand, und der Laternenanzünder trägt dabei traditionelle Kleidung.

Heute ist die Karlsbrücke eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Prag und ausschließlich für Fußgänger zugänglich. Besonders bei Sonnenauf- und -untergang bietet die Brücke mit der Aussicht auf die Moldau eine beeindruckende Kulisse.

Karlsbrücke (Karlův Most)
Karlsbrücke (Karlův Most)
2. Altstädter Brückenturm (Staroměstská mostecká věž)

Am Altstadt-Ende der Brücke befindet sich dieser Turm, ein prächtiges Beispiel gotischer Architektur. Der Turm dient als Eingang zur Brücke und als Aussichtspunkt. Vom oberen Teil des Turms können Sie die beeindruckende Aussicht auf die Brücke, den Fluss und die Altstadt genießen. Zudem gibt es hier eine Ausstellung, die über die Geschichte und Architektur der Brücke informiert.
 
Altstädter Brückenturm
Altstädter Brückenturm
3. Malá Strana Brückenturm (Malostranská mostecká věž)

Am Malá Strana-Ende der Brücke steht dieser Turm, der sowohl Verteidigungszwecken als auch dekorativen Zwecken diente. Der Turm, der den Prunk der Barockzeit widerspiegelt, ist der Eingang von der Brücke zu den charmanten Straßen von Malá Strana. Von oben bietet er großartige Fotomotive mit Blick auf die Brücke.

Malá Strana Brückenturm
Malá Strana Brückenturm
4. Bootstouren auf der Moldau

Die Moldau fließt mitten durch Prag und verleiht der Stadt Leben. Eine Bootstour auf dem Fluss ist eine großartige Möglichkeit, Prag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Tagsüber können Sie die Details der Brücken und historischen Bauwerke bestaunen, während Nachtfahrten die romantische Seite Prags enthüllen. Leider hatten wir keine Gelegenheit, an einer Bootstour teilzunehmen, da es in Prag so viel zu sehen gibt. Aber wenn Sie Zeit haben, sollten Sie diese Gelegenheit nicht verpassen.

Bootstouren auf der Moldau
Bootstouren auf der Moldau
5. Čertovka-Kanal (Teufelskanal)

Der Kanal, der die Kampa-Insel umgibt, ist bekannt für seine engen Wasserwege, die an Venedig erinnern. Er wird „Teufelskanal“ genannt, da die Bewohner an alte Volkssagen glaubten. Kleine Bootsfahrten entlang des Kanals bieten eine wunderbare Gelegenheit, das versteckte Prag zu entdecken.

Čertovka-Kanal (Teufelskanal)
Čertovka-Kanal (Teufelskanal)
6. Straßenkünstler und Cafés unter der Brücke

Der Bereich unter der Karlsbrücke ist ein großartiger Ort, um sich zu entspannen und die kulturelle Seite Prags zu erleben. Hier finden Sie viele Straßenkünstler und kleine Cafés. Sie können einen Kaffee genießen, auf einer Bank mit Blick auf die Moldau sitzen oder die Straßenkünstler beobachten, während Sie die charmante Atmosphäre Prags auf sich wirken lassen.

Kampa Park
Kampa Park
Die Karlsbrücke und die Umgebung der Moldau vermitteln am besten die magische Atmosphäre Prags. Hier erleben Sie Geschichte und Kunst zugleich, und bei einem Spaziergang entlang des Flusses können Sie den Geist der Stadt hautnah spüren. Obwohl man dies eigentlich über viele Orte in Prag sagen könnte, bleibt dieser Teil der Stadt unvergesslich. Unsere Reise durch Prag wird im vierten Teil fortgesetzt.

Yolda Bir Kalem, hinterlässt Spuren auf jeder Reise mit Ihnen...
 

Comments


Folge mir auf Instagram!

IMG_6620.JPEG

über mich

Hallo 😊 Willkommen bei Yolda Bir Kalem!
Mein Name ist Pelin Yüce. Ich lebe mit meinem Mann und meiner Tochter in einer Kleinstadt in Hessen.

 

Mehr lesen

 

Treten Sie meiner Mailingliste für meine neuen Artikel bei!

Vielen Dank für Ihre E-Mail

© 2024 yoldabirkalem.com Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page