top of page

Einer der romantischsten Städte Europas: HEIDELBERG

  • Autorenbild: Pelin YÜCE
    Pelin YÜCE
  • 7. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Jan.

Heute machen wir uns auf den Weg nach Heidelberg, einer der romantischsten Städte Europas, um ein bisschen Nostalgie und Romantik zu erleben. Mit seinen historischen Gebäuden, Flüssen, grünen Ufern und schönen Spazierwegen wird diese charmante Stadt euch garantiert viele verschiedene Gefühle auf einmal bescheren.

Heidelberg
Heidelberg
Ihr könnt eure Tour auf der lebendigsten Straße Heidelbergs beginnen – der Hauptstraße. Jedes Mal, wenn wir hier sind, parken wir unser Auto im Parkhaus des Einkaufszentrums am Anfang der Straße und erkunden die Stadt zu Fuß. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind sowieso bequem zu Fuß erreichbar.

Falls ihr am Wochenende oder an Feiertagen kommen möchtet, lasst euch von den Menschenmengen auf dieser Straße nicht abschrecken. Die meisten Geschäfte der Stadt befinden sich tatsächlich hier. Boutiquen, Restaurants, Kneipen, Cafés, Limonadenstände, kleine Läden – alles ist hier zu finden! Im Dezember gibt es hier sogar die Weihnachtsmärkte.

Heidelberg
Hauptstraße
Durch die Präsenz der Heidelberger Universität, eine der ältesten Universitäten Deutschlands, ist die Stadt eine echte Studentenstadt. Deshalb solltet ihr nicht nur auf der Hauptstraße bleiben, sondern auch die kleinen Gassen erkunden. Dort entdeckt ihr bestimmt kleine Souvenirläden, gemütliche Cafés und Kneipen. Und vergesst nicht, dass euch diese engen Gassen eine ruhige und entspannte Atmosphäre bieten.

Am Ende der Hauptstraße gelangt ihr zum Marktplatz und anschließend zur Karl-Theodor-Brücke. Diese Brücke verbindet die Stadtteile, die vom Neckar getrennt sind, und bietet euch atemberaubende Ausblicke. Besonders die grünen Flächen auf beiden Seiten des Flusses, eingebettet in das historische Ambiente, sind sehenswert. Nachdem ihr die Brücke überquert habt, folgt dem sogenannten „Schlangenweg“, um den Philosophenweg zu erreichen. Besonders für Wander- und Fotografie-Liebhaber gibt es hier atemberaubende Ausblicke!

Heidelberg
Blick von der Karl-Theodor-Brücke
Kommen wir nun zu einem der Highlights der Stadt: dem Heidelberger Schloss. Vom Marktplatz könnt ihr entweder zu Fuß oder mit der Bergbahn hinauf gelangen. Natürlich bedeutet der Weg zu Fuß, dass ihr die Natur genießen könnt – wobei es ein wenig bergauf geht. Oben angekommen werdet ihr für die Mühe belohnt: Die Aussicht, die Geschichte des Schlosses und der fantastische Garten, der das Gefühl vermittelt, dort leben zu wollen, werden euch bestimmt den Satz „Hier muss ich nochmal hin!“ entlocken.

Heidelberg
Blick von der Vorderseite des Heidelberger Schlosses
Aber Heidelberg hat noch viel mehr zu bieten! Hier teile ich eine Liste der Sehenswürdigkeiten. Detaillierte Infos zu diesen Orten findet ihr in meinem Blogbeitrag „Heidelberg Sehenswürdigkeiten“.

  • Hauptstraße

  • Heidelberg Marktplatz

  • Karl-Theodor-Brücke

  • Heidelberger Schloss

  • Heidelberger Universität

  • Heiliggeistkirche

  • Jesuitenkirche

  • Thingstätte

  • Deutsches Apotheken-Museum

  • Studentenkarzer

  • Philosophenweg


Heidelberg
Karl-Theodor Brücke
Wie ihr anhand der saisonalen Unterschiede in den Fotos erkennen könnt, haben wir diese Stadt in einem Jahr fünf- bis sechsmal besucht. Heidelberg ist eine unserer Lieblingsstädte in Deutschland geworden. Ich hoffe, ihr habt auch die Gelegenheit, diese romantische Stadt zu besuchen und durch ihre Straßen zu spazieren.

Yolda Bir Kalem – hinterlässt Spuren auf jeder Reise…

Comments


Folge mir auf Instagram!

IMG_6620.JPEG

über mich

Hallo 😊 Willkommen bei Yolda Bir Kalem!
Mein Name ist Pelin Yüce. Ich lebe mit meinem Mann und meiner Tochter in einer Kleinstadt in Hessen.

 

Mehr lesen

 

Treten Sie meiner Mailingliste für meine neuen Artikel bei!

Vielen Dank für Ihre E-Mail

© 2024 yoldabirkalem.com Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page